sterben

sterben
умира́ть /-мере́ть . geh сконча́ться pf. übertr : v. Gespräch, Lachen прекраща́ться прекрати́ться . v. Flamme га́снуть по-. einen schönen [schnellen] Tod sterben умира́ть /- без мук [скоропости́жно]. eines natürlichen [qualvollen] Todes sterben умира́ть /- свое́й <есте́ственной> [мучи́тельной] сме́ртью . an etw. sterben умира́ть /- от чего́-н . vor etw. (fast) sterben (чуть не) умира́ть /- от чего́-н . [vor Neugier(de) auch [Lachen/Langeweile] fast gestorben кто-н . чуть не у́мер от стра́ха <со стра́ху> [со́ смеху/co ску́ки]. durch jdn. <jds. Hand> sterben умира́ть /- от чьей-н . руки́ . nicht leben und nicht sterben können быть ме́жду жи́знью и сме́ртью | und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute im Märchen ста́ли жить-пожива́ть да добра́ нажива́ть . (die Sache ist) gestorben! с э́тим поко́нчено ! daran <davon, so schnell> stirbt man nicht gleich от э́того ещё никто́ не умира́л . du wirst schon nicht daran sterben! ничего́ , (от э́того) не умрёшь ! jd. lebt und stirbt für seine Arbeit кто-н . жизнь отда́ст за (свою́) рабо́ту . jd. ist für jdn. gestorben! кто-н . для кого́-н . бо́льше не существу́ет ! | die sterbende Kapitalistische Gesellschaft отмира́ющее капиталисти́ческое о́бщество . eine sterbende Zeche ша́хта , запа́сы кото́рой на исхо́де / почти́ вы́работанная ша́хта | sterben умира́ние , смерть f . es war ein großes sterben смерть шага́ла по земле́ , мно́жество люде́й умира́ло . im sterben liegen быть при́ смерти , умира́ть . im sterben (liegend) умира́я . zum sterben bereit sein быть гото́вым к сме́рти . wenn es zum sterben kommt е́сли придётся умере́ть . zum sterben langweilig смерте́льно ску́чно . etw. ist zum Leben zu wenig und zum sterben zu wiel чего́-н . едва́ хвата́ет , что́бы не умере́ть с го́лоду . stirb und werde! умри́ , что́бы роди́ться за́ново !

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Полезное


Смотреть что такое "sterben" в других словарях:

  • Sterben — Stêrben, ein Zeitwort, welches in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. * Als ein Activum, mit regulärer Conjugation: ich sterbe, du sterbst, er sterbt; Imperf. ich sterbte; Mittelw. gesterbt; sterben machen, d.i. tödten, umbringen, und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sterben — sterben: Das westgerm. Verb mhd. sterben, ahd. sterban, niederl. sterven, aengl. steorfan »sterben« (engl. to starve »verhungern, erfrieren«) war ursprünglich ein verhüllender Ausdruck, der »erstarren, steif werden« bedeutete. Es gehört zu der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • sterben — Vsw std. (9. Jh.), mhd. sterben, ahd. sterban, as. stervan Stammwort. Aus wg. * sterb a Vst. sterben , auch in afr. sterva, ae. steorfan. Eine weitere Bedeutung zeigt sich in anord. stjarfi Starrkrampf , anord. starfa sich abmühen . Die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sterben — Sterben, der Übertritt aus dem Leben in den Tod. Es unterliegen dabei zunächst die Muskelkräfte; eine allgemeine Mattigkeit deutet an, daß das Eigenvermögen das Leben in einer bestimmten Sphäre selbst zu leiten seinem Erlöschen nahe sei; hierzu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sterben — Sterben, s. Tod …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sterben — Sterben, s. Tod …   Kleines Konversations-Lexikon

  • sterben — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • abkratzen • ins Gras beißen Bsp.: • Sie starb an einem Herzleiden. • Ihre alten Eltern starben letztes Jahr. • Ist irgendjemand in den Flammen gestorben? …   Deutsch Wörterbuch

  • sterben — V. (Grundstufe) aufhören zu leben Synonym: versterben (geh.) Beispiele: Sie ist sehr jung gestorben. Sie ist an Magenkrebs gestorben. Sie starb bei der Geburt …   Extremes Deutsch

  • sterben — sterben, stirbt, starb, ist gestorben 1. Mein Kollege kommt heute nicht. Sein Vater ist gestern gestorben. 2. Woran ist er gestorben? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Sterben — 1. Alles besser wie gestorben. (Warschau.) Trost der Unglücklichen, die bei grossem Verlust, z.B. einer Feuersbrunst, wenigstens das Leben gerettet haben. 2. Ans Sterben denkt man zu spät. Frz.: On s arise tard en mourant. 3. As män sugt:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sterben — Übergeordnet Biologischer Prozess Untergeordnet Zelltod Gewebetod …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»